
Ja – Klimaanpassung kann Investitionen erfordern. Der Bau von Hochwasserschutzanlagen, die Erneuerung von Lüftungssystemen oder die Anpassung der Kanalisation sind keine Bagatellen. Und doch ist die entscheidende Frage nicht: Wie teuer ist Klimaanpassung? Sondern: Wie teuer ist es, keine Klimaanpassung zu betreiben?
Kosten entstehen längst – sie werden nur nicht als solche erkannt
Viele Unternehmen zahlen bereits heute für unterlassene Klimaanpassung. Diese Kosten erscheinen nicht direkt in der Bilanz – sie verstecken sich in längeren Betriebsausfällen, Kundenverlusten, beschädigten Anlagen, versäumten Aufträgen und sinkender Produktivität. Doch spätestens in naher Zukunft werden diese Risiken existenzbedrohend.
Allein bis 2021 beliefen sich die klimawandelbedingten Schäden in Deutschland auf 145 Milliarden Euro. Und die Dynamik steigt.
Wenn der Regen kommt: Beispiel INTERSPORT Höppner
Am 12. Juli 2024 traf ein Unwetter Coesfeld im Münsterland besonders schwer. Die Verkaufsfläche des Familienunternehmens INTERSPORT Höppner stand vollständig unter Wasser – nur zwei Jahre nach einer umfassenden Modernisierung. Acht Monate dauerte es, bis das Geschäft wiedereröffnet werden konnte. Der wirtschaftliche Schaden ging weit über das Materielle hinaus.
Quelle: INTERSPORT Newsroom
Hitzebelastung – der stille Kostenfaktor
Die ökonomischen Folgen von Hitze werden bislang kaum systematisch erfasst. Dabei zeigt eine Studie der Allianz: Ein Tag über 32 Grad verursacht ähnliche Kosten wie ein halber Streiktag*. Warum?
- Wärmesensitive Prozesse geraten ins Stocken.
- Außenarbeiten werden zur Gesundheitsgefahr.
- Die Leistungsfähigkeit der Mitareitenden sinkt bei 30 Grad bereits um bis zu 9 %.
- Der Kühlungsbedarf – und damit die Energiekosten – steigen drastisch.
Projektionen zeigen: Ohne Anpassung drohen in Zukunft Kostensteigerungen für Kühlung um das Drei- bis Achtfache**.
Versichern? Nicht immer möglich.
Zwar lassen sich einige Klimaschäden (z. B. durch Starkregen oder Hagel) versichern. Doch die Beiträge steigen kontinuierlich – und bei häufigen Schadensfällen droht der Ausschluss aus dem Versicherungsschutz. Hitzeschäden? Sind gar nicht versicherbar.
Die gute Nachricht: Klimaanpassung muss nicht teuer sein
Nicht jede Maßnahme ist ein Millionenprojekt. Gerade strategische, planerische und organisatorische Maßnahmen sind oft mit überschaubarem Aufwand und sehr geringen Kosten verbunden – dabei können sie bereits sehr wirkungsvoll sein.

Beispiele:
- Standortentscheidungen bei Kauf oder Anmietung: Liegt Ihr Unternehmensstandort in einer Senke mit erhöhtem Überflutungsrisiko? Eine Standortanalyse kann hohe Folgekosten vermeiden.
- Bauplanung: Nutzen Sie ohnehin anstehende Bau- oder Sanierungsmaßnahmen, um klimaresiliente Elemente zu integrieren – z. B. erhöhte Eingangsschwellen, Verschattungssysteme oder passive Lüftung.
- Organisatorisches:
-
- Flexible Arbeitszeiten bei Hitze
- Schulungen für Facility-Management und Mitarbeitende (richtiges Lüften, Verschattung)
- Trink- und Pausenregelungen, Cool Spots für die Pause
Fazit: Keine Klimaanpassung ist die teurere Entscheidung
Wer nicht handelt, wird zahlen – in barer Münze, aber auch durch Reputationsschäden, Betriebsausfälle und Zukunftsrisiken. Und wer erst dann reagiert, wenn der Schaden bereits da ist, hat viele der kostengünstigen Optionen bereits verspielt.
Worauf also noch warten?
Klimaanpassung ist keine Option – sie ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ersten Schritte planen.
*Allianz ResearcH: Global boiling: Heatwave may have cost 0.6pp of GDP. 2023
**Umweltbundesamt: Bewertung klimawandelgebundener Risiken: Schadenspotenziale und ökonomische Wirkung von Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen. 2020
Mehr Mythen:
#1 Noch mehr Klimaanpassung? Wir haben doch schon Energiesparmaßnahmen ergriffen!
#3 Wir werden von den Folgen des Klimawandels nicht wirklich betroffen sein(?)
#4 Der Staat und die Kommunen müssen Bürger und Unternehmen vor Klimawandelfolgen schützen
und bald:
- Wir haben derzeit andere Prioritäten und können uns auch noch später an die Klimaänderungen anpassen
- Wir haben Blühwiesen angelegt und Bäume angepflanzt. Wir haben damit Vorsorge getroffen.
- Die Folgen des Klimawandels werden zu starken Belastungen und Einschränkungen führen